Pflegegeldrechner

Pflegebedürftig - und jetzt? Wer sich um Angehörige kümmert oder selbst auf Unterstützung angewiesen ist, steht oft vor einer zentralen Frage: Wie viel Pflegegeld steht mir eigentlich zu? Mit unserem Pflegegeldrechner 2025 erhalten Sie sofort Klarheit. Einfach den Pflegegrad auswählen, Alter und Wohnsituation angeben - schon zeigt Ihnen das Tool, wie hoch Ihre monatliche Unterstützung ausfällt.

Ob Sie Angehörige zu Hause pflegen, selbst betroffen sind oder gerade erst Orientierung im Pflegesystem suchen - hier finden Sie schnell, anonym und kostenlos heraus, was Ihnen zusteht.

Nutzen Sie diese Möglichkeit, um finanzielle Entlastung zu erkennen, Hilfsangebote besser zu planen und informierte Entscheidungen zu treffen. Denn: Pflege verdient nicht nur Anerkennung - sondern auch gerechte Unterstützung.

Facebook Twitter LinkedIn Xing

Pflegegeldrechner 2025

Berechnen Sie Ihr monatliches Pflegegeld nach Pflegegrad

Mit diesem Pflegegeldrechner können Sie schnell und einfach das monatliche Pflegegeld für alle Pflegegrade gemäß den aktuellen Sätzen (2025) berechnen. Wählen Sie den Pflegegrad, die Wohnsituation und geben Sie das Alter der pflegebedürftigen Person an.

Ihre Angaben

Ihr Ergebnis

So nutzen Sie den Pflegegeldrechner

  1. Wählen Sie den Pflegegrad (1–5) aus.
  2. Geben Sie das Alter der pflegebedürftigen Person ein.
  3. Wählen Sie die Wohnsituation (zu Hause oder Pflegeheim).
  4. Klicken Sie auf „Pflegegeld berechnen“.
  5. Das Ergebnis erscheint sofort.

Hinweis: Die Berechnung basiert auf den gesetzlichen Pflegegeldsätzen 2025 in Deutschland.

🕒 Letzte Aktualisierung: September 2025 - Alle Werte werden regelmäßig überprüft

Pflegegeld-Tabelle 2025

Pflegegrad Pflegegeld (zu Hause) Pflegesachleistung (zu Hause) Leistung im Heim
10 €125 € (Entlastungsbetrag)0 €
2332 €761 €770 €*
3573 €1.432 €1.262 €*
4765 €1.778 €1.775 €*
5947 €2.200 €2.005 €*
*Leistung: Anteilige Übernahme der Heimkosten durch die Pflegekasse
Beispielbild zum Thema Pflegegeldrechner

Pflegegeld berechnen – So finden Sie in Sekunden heraus, was Ihnen zusteht

Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, stehen Familien oft vor vielen Fragen – auch finanziellen. Welche Leistungen gibt es? Wie hoch ist das Pflegegeld für meinen Pflegegrad? Und lohnt sich häusliche Pflege durch Angehörige überhaupt? Genau hier hilft der Pflegegeldrechner von easy-rechner.de: In wenigen Klicks erfahren Sie, wieviel monatliche Unterstützung Sie erhalten können – aktuell, rechtssicher und verständlich.

Egal ob Sie bereits einen Pflegegrad haben oder sich erst informieren möchten: Unser Rechner zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Beträge Ihnen bei häuslicher Pflege zustehen – abhängig vom Pflegegrad, der Pflegesituation und möglichen Kombinationen mit Sachleistungen. Damit schaffen Sie schnell Klarheit – ohne Anträge, ohne Fachsprache, ohne Wartezeiten.

Ideal für Angehörige, Pflegebedürftige und alle, die sich auf eine Pflegesituation vorbereiten: Finden Sie heraus, wieviel Hilfe der Staat wirklich bietet – einfach, kostenlos und direkt online.

Vor- und Nachteile Pflegegeldrechner

Was ist Pflegegeld – und wer hat Anspruch?

Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung der gesetzlichen Pflegeversicherung. Es wird gezahlt, wenn eine pflegebedürftige Person in häuslicher Umgebung – also zu Hause – von Angehörigen, Freunden oder anderen nicht-professionellen Pflegepersonen versorgt wird. Die Zahlung erfolgt monatlich und kann frei verwendet werden, z.B. zur Anerkennung der Pflegeleistung oder zur Entlastung im Alltag.

Anspruch auf Pflegegeld haben alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad ab Stufe 2, die

Pflegegrad 1 berechtigt zwar zu bestimmten Entlastungsleistungen, allerdings wird kein Pflegegeld ausgezahlt. Erst ab Pflegegrad 2 haben Sie Anspruch auf regelmäßige Geldleistungen – abhängig vom Grad der Pflegebedürftigkeit.

Pflegegeld nach Pflegegrad – aktuelle Tabelle 2025

Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach dem anerkannten Pflegegrad. Je höher die Pflegebedürftigkeit, desto höher fällt auch die monatliche Zahlung aus. Die Beträge gelten für häusliche Pflege durch Angehörige oder nahestehende Personen – bei stationärer Pflege wird kein Pflegegeld gezahlt.

Hier finden Sie die aktuellen Werte für 2025 im Überblick:

Übersicht Pflegegeld nach Pflegegrad

Gut zu wissen: Das Pflegegeld kann bei Bedarf mit Sachleistungen kombiniert werden – dann spricht man von einer Kombinationspflege. Der Betrag verringert sich entsprechend anteilig.

Unser Pflegegeldrechner berechnet für Sie automatisch die genaue Höhe – je nach Pflegegrad und Pflegeform – und zeigt verständlich, welche Leistung Ihnen zusteht.

Beispielrechnung – so wirkt sich Pflegegeld im Alltag aus

Um besser nachvollziehen zu können, wie das Pflegegeld in der Praxis eingesetzt wird, zeigen wir Ihnen ein typisches Beispiel:

Fallbeispiel: Frau Schneider, Pflegegrad 4

Frau Schneider (76) lebt noch in ihrer eigenen Wohnung. Ihr Sohn übernimmt die häusliche Pflege, unterstützt durch einen ambulanten Pflegedienst, der 2x pro Woche kommt. Für die übrige Zeit ist er selbst zuständig.

Zusätzlich stehen ihr weitere Leistungen wie der Entlastungsbetrag (125€), Verhinderungspflege oder Pflegehilfsmittel zur Verfügung – diese werden jedoch separat beantragt.

Dieses Beispiel zeigt: Das Pflegegeld kann individuell angepasst und mit anderen Leistungen kombiniert werden – genau das berücksichtigt unser Rechner automatisch.

Pflegegeld einfach und sicher berechnen

Wer pflegt oder gepflegt wird, hat Anspruch auf Unterstützung – emotional, organisatorisch und finanziell. Mit dem Pflegegeldrechner verschaffen Sie sich in wenigen Sekunden einen klaren Überblick über die möglichen Geldleistungen der Pflegeversicherung. Der Rechner berücksichtigt Pflegegrad, Pflegeform und aktuelle Gesetzesgrundlagen – ideal zur Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch, für Angehörige oder zur schnellen Orientierung.

Ob Sie erstmals einen Antrag stellen möchten, bereits einen Pflegegrad haben oder wissen wollen, wie sich eine Veränderung der Pflegesituation auswirkt: Der Rechner gibt Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Entscheidung. So können Sie Leistungen gezielt nutzen, besser planen und finanziell entlastet pflegen.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zustehen – schnell, anonym und kostenfrei mit unserem Pflegegeldrechner.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Pflegegeldrechner

Mit dem Pflegegeldrechner von easy-rechner.de ermitteln Sie schnell und zuverlässig, wie hoch das monatliche Pflegegeld für pflegebedürftige Personen ausfällt - abgestimmt auf den aktuellen Pflegegrad, das Alter und die Wohnsituation. Wählen Sie einfach den Pflegegrad (1–5), geben Sie das Alter der betroffenen Person ein und wählen Sie, ob die Pflege zu Hause oder in einer Einrichtung erfolgt. Der Rechner zeigt Ihnen sofort den monatlichen Betrag gemäß den gültigen Pflegegeldsätzen 2025 in Deutschland.

Unsere leicht verständlichen Erklärungen und häufig gestellten Fragen helfen Ihnen dabei, die Pflegegeldregelung besser zu verstehen. Dazu gehören typische Fragen wie: Wer bekommt Pflegegeld Wie unterscheiden sich Pflegegeld und Pflegesachleistungen Was ist bei der Beantragung zu beachten So gewinnen Sie Klarheit, ob als pflegender Angehöriger, Betroffene:r oder zur finanziellen Orientierung in der Pflegeplanung.

Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Klicks prüfen, welche finanzielle Unterstützung der Pflegekasse Ihnen zusteht - ganz ohne komplizierte Formulare. Der Pflegegeldrechner ist die ideale Hilfe für Familien, Senioren, Angehörige und Beratungsstellen - schnell, anonym und direkt online nutzbar.

Ab wann hat man Anspruch auf Pflegegeld?
Pflegegeld wird ab Pflegegrad 2 gewährt, wenn die Pflege zu Hause durch Angehörige oder nahestehende Personen erfolgt.
Wie hoch ist das Pflegegeld in Pflegegrad 3?
Im Jahr 2025 beträgt das Pflegegeld bei Pflegegrad 3 monatlich 545 Euro.
Gibt es Pflegegeld auch bei ambulanter Pflege durch einen Pflegedienst?
Nein, bei reiner ambulanter Pflege durch Pflegedienste erhalten Sie Pflegesachleistungen – kein Pflegegeld. Bei Kombinationspflege wird anteilig Pflegegeld gezahlt.
Muss das Pflegegeld versteuert werden?
Nein, Pflegegeld ist in der Regel steuerfrei – sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für pflegende Angehörige.
Kann man Pflegegeld und Pflegesachleistungen kombinieren?
Ja, bei Kombinationspflege kann beides anteilig genutzt werden. Der nicht genutzte Sachleistungsanteil wird als Pflegegeld ausgezahlt.
Wo beantrage ich Pflegegeld?
Pflegegeld beantragen Sie bei der Pflegekasse, die Ihrer Krankenkasse angegliedert ist. Voraussetzung ist ein anerkannter Pflegegrad.

Redaktioneller Hinweis

Dieser Pflegegeldrechner wurde zuletzt am 14.09.2025 von Jörg Heinze inhaltlich geprüft und aktualisiert. Alle Informationen entsprechen dem aktuellen Stand. Easy-Rechner.de achtet besonders auf mathematische Genauigkeit, rechtliche Korrektheit und eine nutzerfreundliche Darstellung. Unsere Inhalte werden regelmäßig überarbeitet, damit Sie verlässlich und verständlich informiert sind.

Hinweis: Unsere Rechner dienen der Orientierung und ersetzen keine professionelle Beratung. Für spezifische Anliegen empfehlen wir, einen Steuerberater oder Finanzexperten zu konsultieren.