Zinseszinsrechner

Der Zinseszins ist einer der wirkungsvollsten Effekte beim Vermögensaufbau. Er sorgt dafür, dass nicht nur das ursprüngliche Kapital Zinsen erwirtschaftet, sondern auch bereits erhaltene Zinsen Jahr für Jahr mitverzinst werden. So entsteht ein wachsender Schneeballeffekt, der vor allem über lange Zeiträume große Wirkung entfaltet - ganz ohne zusätzliches Zutun.

Mit dem Zinseszinsrechner von easy-rechner.de können Sie in wenigen Sekunden berechnen, wie stark Ihr Kapital durch die Kraft des Zinseszinses wächst. Egal ob Sie eine einmalige Geldanlage planen oder regelmäßig Geld zurücklegen möchten: Der Rechner zeigt Ihnen genau, wie viel aus Ihrer Investition über Jahre oder Jahrzehnte werden kann.

Sie müssen lediglich Startkapital, Zinssatz, Laufzeit und - falls gewünscht - eine monatliche Sparrate angeben. Das Ergebnis: eine transparente Vorschau auf Ihr Endkapital, die insgesamt erzielten Zinsen und den Anteil, den allein der Zinseszins ausmacht. Ideal für alle, die langfristige Sparziele verfolgen oder wissen möchten, wie stark Zeit und Geduld ihr Vermögen steigern können - ganz einfach, anschaulich und ohne komplizierte Formeln.

Facebook Twitter LinkedIn Xing

Zinseszinsrechner 2025

Berechnen Sie Endkapital, Zinsgewinn und Zinseszins-Effekt – inklusive Jahr-für-Jahr-Tabelle

Mit diesem Zinseszinsrechner können Sie schnell und einfach berechnen, wie Ihr Vermögen durch Zinseszins wächst – inklusive jährlicher Einzahlungen und detaillierter Entwicklung.

Ihre Angaben

Ihr Ergebnis

So nutzen Sie den Zinseszinsrechner

Mit diesem Zinseszinsrechner berechnen Sie schnell und übersichtlich, wie sich Ihr Kapital über die Jahre durch Zins und Zinseszins entwickelt – individuell und auf Basis Ihrer Angaben:

  1. Startkapital und Zinssatz eingeben
  2. Anlagedauer in Jahren festlegen
  3. Optional: regelmäßige Einzahlungen hinzufügen
  4. Klicken Sie auf "Zinseszins berechnen"

Hinweis: Die Berechnung dient ausschließlich zur Orientierung und stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

🕒 Letzte Aktualisierung: September 2025 - Alle Werte werden regelmäßig überprüft

Beispielbild zum Thema Zinseszinsrechner

Was ist Zinseszins – und warum ist er so mächtig?

Der Zinseszins beschreibt den Effekt, dass nicht nur das eingesetzte Kapital, sondern auch die bereits erzielten Zinsen wieder mitverzinst werden. Dadurch wächst das Vermögen nicht linear, sondern exponentiell. Je länger das Geld angelegt ist, desto stärker wirkt dieser Effekt – ganz ohne zusätzliches Zutun.

Schon Albert Einstein nannte den Zinseszins „die stärkste Kraft im Universum“ – und wer langfristig spart oder investiert, versteht schnell, warum: Aus kleinen Beträgen können durch Zeit und Geduld große Summen werden.

Beispiel: Eine einmalige Anlage von 10.000€ mit 5% Zinsen pro Jahr – ohne weitere Einzahlungen:

Jahr Kapital am Jahresanfang Zinsen (5%) Kapital am Jahresende
1 10.000,00€ 500,00€ 10.500,00€
2 10.500,00€ 525,00€ 11.025,00€
3 11.025,00€ 551,25€ 11.576,25€

Wie man sieht, steigen die jährlichen Zinsen jedes Jahr an – obwohl kein neues Geld eingezahlt wurde. Der Grund: Zinsen werden auf Zinsen gezahlt. Dieser Effekt wird mit zunehmender Laufzeit immer spürbarer – und genau das macht den Zinseszins so mächtig.

Wie funktioniert der Zinseszinsrechner?

Der Zinseszinsrechner von easy-rechner.de ist intuitiv aufgebaut und liefert in wenigen Sekunden ein vollständiges Ergebnis. Sie geben einfach Ihr Startkapital, den gewünschten Zinssatz, die Anlagedauer in Jahren sowie – optional – eine ein. Nach einem Klick auf „Zinseszins berechnen“ sehen Sie direkt, wie stark Ihr Vermögen wächst.

Im Ergebnisbereich erhalten Sie eine übersichtliche Aufschlüsselung:

Beispiel: 10.000€ Startkapital, 5% Zinsen p.a., 10 Jahre Laufzeit, keine weiteren Einzahlungen:

Wert Ergebnis
Endkapital 16.288,95€
Zinsgewinn 6.288,95€
Einzahlungen gesamt 10.000,00€
Zinseszins-Anteil 1.288,95€

Der Zinseszinsanteil von über 1.200€ zeigt deutlich: Bereits nach 10 Jahren trägt die Wiederverzinsung erheblich zum Vermögenswachstum bei – und mit jeder Verlängerung der Laufzeit wird dieser Effekt noch stärker.

Zinseszins mit regelmäßiger Einzahlung – der Sparplan-Vergleich

Noch stärker als bei einer Einmalanlage wirkt der Zinseszins bei regelmäßigen Einzahlungen – etwa in Form eines monatlichen Sparplans. Denn hier wächst nicht nur das Kapital durch Zinsen, sondern auch durch stetige Zuzahlungen. So profitiert jeder neue Beitrag vom Zinseszinseffekt.

Der Zinseszinsrechner berücksichtigt diese Dynamik automatisch: Geben Sie einfach Ihre jährliche oder monatliche Sparrate zusätzlich zum Startkapital ein, und Sie erhalten eine exakte Übersicht über den Gesamtzuwachs.

Beispiel: 10 Jahre Sparen mit und ohne monatliche Einzahlung

Modell Startkapital Monatliche Einzahlung Endkapital nach 10 Jahren Zinsgewinn
Einmalanlage 10.000€ 0€ 16.289€ 6.289€
Sparplan 1.000€ 200€ 32.969€ 6.969€

Obwohl beim Sparplan über die Jahre deutlich mehr Kapital eingezahlt wurde, zeigt sich: Auch hier trägt der Zinseszins einen erheblichen Teil zum Endkapital bei. Vor allem in Kombination mit Zeit und Disziplin entsteht so ein starkes Wachstum – ideal für Altersvorsorge, Rücklagen oder langfristige Investitionen.

Was beeinflusst den Zinseszins – und wie lässt er sich maximieren?

Der Zinseszins lebt von drei entscheidenden Faktoren: dem Zinssatz, der Anlagedauer und der Regelmäßigkeit der Einzahlungen. Je mehr Zeit Sie Ihrem Geld geben und je höher die Verzinsung ist, desto stärker entfaltet sich der Zinseszinseffekt. Schon kleine Änderungen können auf lange Sicht große Auswirkungen haben.

Die drei Stellschrauben für mehr Zinseszins:

Beispiel: Ein Unterschied von nur 1% beim Zinssatz kann nach 30 Jahren über 10.000€ mehr Zinsgewinn bedeuten – bei gleichem Startkapital und Sparrate. Deshalb lohnt es sich, Angebote sorgfältig zu vergleichen und möglichst früh zu starten.

Mit dem Zinseszinsrechner können Sie diese Parameter flexibel durchspielen – und genau sehen, welche Kombination den besten Effekt für Ihre Sparziele liefert. Ideal für alle, die bewusst und langfristig planen möchten.

Beispielrechnung – 10.000€ in 10, 20 und 30 Jahren

Um den Einfluss der Anlagedauer beim Zinseszins deutlich zu machen, lohnt ein Blick auf eine einfache Vergleichsrechnung: Was passiert, wenn Sie 10.000€ einmalig anlegen – ohne zusätzliche Einzahlungen – bei einem Zinssatz von 5% pro Jahr?

Anlagedauer Startkapital Zinssatz Endkapital Zinsgewinn
10 Jahre 10.000€ 5% 16.289€ 6.289€
20 Jahre 10.000€ 5% 26.533€ 16.533€
30 Jahre 10.000€ 5% 43.219€ 33.219€

Schon nach 10 Jahren erzielen Sie fast 6.300€ Zinsen – doch in den folgenden 20 Jahren verdoppelt sich der Gewinn mehrmals. Der Grund: Die Zinsen aus den ersten Jahren erzeugen in späteren Jahren selbst hohe Zinsen. Genau das ist der Zinseszins-Effekt.

Deshalb gilt: Je früher Sie beginnen, desto stärker profitiert Ihr Vermögen vom exponentiellen Wachstum. Der Zinseszins belohnt Geduld und Weitsicht – und ist damit ein entscheidender Baustein für Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Sparziele.

Zinseszins verstehen – ohne komplizierte Formeln

Der Begriff „Zinseszins“ klingt zunächst technisch – doch das Prinzip dahinter ist einfach: Sie bekommen Zinsen nicht nur auf Ihr eingesetztes Kapital, sondern auch auf die Zinsen der Vorjahre. So entsteht ein Effekt, der sich über die Jahre immer stärker auswirkt.

Wer es dennoch genauer wissen möchte: Die klassische Formel für das Endkapital bei Zinseszins lautet:

Endkapital = Startkapital × (1 + Zinssatz/100)Laufzeit in Jahren

Beispiel: Sie legen 5.000€ zu 4% Zinsen über 15 Jahre an:

5.000 × (1 + 0,04)15 = 9.003,88 €

Sie sehen: Aus 5.000€ werden fast 9.000€. Und das ganz ohne weitere Einzahlungen. Wer zusätzlich regelmäßig spart, erzielt ein noch deutlich höheres Endergebnis – das der Zinseszinsrechner ebenfalls auf einen Blick zeigt.

Der Vorteil des Rechners: Sie müssen die Formel nicht selbst anwenden, sondern erhalten das Ergebnis automatisch – verständlich, visuell und mit allen relevanten Kennzahlen.

Wofür eignet sich der Zinseszinsrechner im Alltag?

Der Zinseszinsrechner ist nicht nur ein theoretisches Finanzwerkzeug – er ist ein praktischer Begleiter in vielen alltäglichen Situationen, in denen es um Vermögensplanung, Sparziele oder Anlageentscheidungen geht. Besonders hilfreich ist er, wenn Sie wissen möchten, wie sich kleine Beiträge über lange Zeiträume entwickeln.

Typische Anwendungsfälle:

Egal ob Sie Anfänger:in oder erfahrene:r Anleger:in sind: Der Rechner hilft, Zahlen greifbar zu machen und Entscheidungen besser einzuordnen. Statt mit theoretischen Formeln zu rechnen, sehen Sie realistische Szenarien – individuell, transparent und sofort verständlich.

Zinseszins verstehen, berechnen und gezielt nutzen

Der Zinseszins ist einer der effektivsten Hebel im langfristigen Vermögensaufbau. Wer frühzeitig spart, regelmäßig investiert und seinem Kapital genügend Zeit gibt, profitiert von einem exponentiellen Wachstum – selbst bei moderaten Zinssätzen. Schon kleine Beträge können durch den Zinseszinseffekt beachtlich anwachsen.

Mit dem Zinseszinsrechner von easy-rechner.de erhalten Sie in wenigen Sekunden einen klaren Überblick über das potenzielle Wachstum Ihrer Geldanlage. Egal ob Einmalbetrag oder monatlicher Sparplan: Der Rechner zeigt transparent, wie sich Ihr Vermögen entwickelt – inklusive Endkapital, Zinsgewinn und Zinseszinsanteil.

Ideal für alle, die Sparziele planen, ihre Altersvorsorge kalkulieren oder einfach neugierig sind, wie stark Zeit, Zinsen und Disziplin zusammenwirken. Starten Sie noch heute – kostenlos, anonym und ohne Rechenaufwand.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Zinseszinsrechner

Mit dem Zinseszinsrechner von easy-rechner.de berechnen Sie im Handumdrehen, wie stark Ihr Kapital durch Zinsen und Zinseszins über die Zeit wächst - egal ob Sie eine einmalige Geldanlage planen oder regelmäßig sparen möchten. Sie geben einfach Ihr Startkapital, den gewünschten Zinssatz, die Laufzeit sowie ggf. monatliche Einzahlungen ein - der Rechner zeigt Ihnen sofort Ihr Endkapital, den Zinsgewinn und den Anteil, der allein durch den Zinseszinseffekt entsteht. Einfach, verständlich und direkt online.

Unsere ausführlichen Erklärungen und häufig gestellten Fragen helfen Ihnen dabei, das Thema Zinseszins ganzheitlich zu verstehen. Dazu zählen praxisnahe Beispiele, verständliche Formeln und häufige Fehlerquellen - etwa die Unterschätzung des Zeitfaktors oder der Unterschied zur einfachen Verzinsung. So treffen Sie fundierte Finanzentscheidungen - ganz gleich ob als Privatanleger:in, Berufseinsteiger:in oder zur langfristigen Vorsorgeplanung.

Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Angaben verlässlich und realistisch einschätzen, wie sich Ihr Vermögen entwickeln kann. Der Zinseszinsrechner ist die ideale Lösung für alle, die smart sparen, gezielt planen und die Kraft der Wiederverzinsung voll ausschöpfen möchten - kostenlos, anonym und ohne mathematische Vorkenntnisse.

Was ist der Zinseszins?
Zinseszins bedeutet, dass nicht nur das Startkapital, sondern auch bereits erzielte Zinsen mitverzinst werden – so wächst das Vermögen exponentiell.
Wie funktioniert der Zinseszinsrechner?
Sie geben Startkapital, Zinssatz, Laufzeit und ggf. regelmäßige Einzahlungen ein – der Rechner ermittelt automatisch Endkapital, Zinsgewinn und Zinseszinsanteil.
Was bringt eine monatliche Einzahlung zusätzlich zum Startkapital?
Regelmäßige Einzahlungen erhöhen das Endkapital deutlich – sie profitieren dabei ebenfalls vom Zinseszinseffekt.
Wie lange sollte ich Geld anlegen, damit sich der Zinseszins lohnt?
Je länger die Laufzeit, desto stärker wirkt der Zinseszins. Besonders bei Laufzeiten über 10 Jahren entfaltet er sein volles Potenzial.
Kann ich auch jährliche Einzahlungen statt monatlicher berücksichtigen?
Ja, der Rechner akzeptiert sowohl monatliche als auch jährliche Einzahlungen zur präzisen Berechnung.
Was ist der Unterschied zwischen einfacher Verzinsung und Zinseszins?
Bei einfacher Verzinsung werden nur auf das Startkapital Zinsen gezahlt – beim Zinseszins werden auch Zinsen auf Zinsen berechnet.
Ist der Zinseszinsrechner kostenlos nutzbar?
Ja, der Zinseszinsrechner von easy-rechner.de ist vollständig kostenlos, anonym und ohne Anmeldung nutzbar.

Redaktioneller Hinweis

Dieser Zinseszinsrechner wurde zuletzt am 25.09.2025 von David Teichert inhaltlich geprüft und aktualisiert. Alle Informationen entsprechen dem aktuellen Stand. Easy-Rechner.de achtet besonders auf mathematische Genauigkeit, rechtliche Korrektheit und eine nutzerfreundliche Darstellung. Unsere Inhalte werden regelmäßig überarbeitet, damit Sie verlässlich und verständlich informiert sind.

Hinweis: Unsere Rechner dienen der Orientierung und ersetzen keine professionelle Beratung. Für spezifische Anliegen empfehlen wir, einen Steuerberater oder Finanzexperten zu konsultieren.