Gasverbrauch berechnen
Unser Gasrechner hilft Ihnen, die jährlichen Gaskosten präzise zu ermitteln - auf Basis Ihres Verbrauchs, aktueller Gaspreise und fixer Kosten. Einfach kWh, Arbeitspreis und Grundgebühr eintragen und sofort sehen, was Sie wirklich zahlen.
Gaskosten-Rechner 2025
Verbrauch und Abschlag einfach berechnen
Unser Gasrechner ermöglicht Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer jährlichen Gaskosten. Tragen Sie einfach Ihren Verbrauch, den Arbeitspreis pro kWh und den jährlichen Grundpreis ein. Die Berechnung basiert auf den aktuellen durchschnittlichen Marktpreisen.
Ihre Angaben
Durchschnitt: Einfamilienhaus 20.000 kWh, Wohnung 10.000 kWh
Aktueller Durchschnitt: ca. 12-15 Cent/kWh
Lassen Sie 0 stehen, wenn Sie den Abschlag berechnen möchten
Ihr Ergebnis
Jährliche Gaskosten:
Gesamtkosten aus Verbrauch und Grundpreis
Monatlicher Abschlag:
Empfohlener monatlicher Zahlbetrag
Kosten pro Monat:
Durchschnittliche monatliche Kosten
So nutzen Sie diesen Gasrechner
- Geben Sie Ihren jährlichen Gasverbrauch in kWh ein (finden Sie auf Ihrer letzten Jahresabrechnung)
- Tragen Sie den aktuellen Gaspreis pro kWh in Cent ein
- Fügen Sie den jährlichen Grundpreis Ihres Gasanbieters hinzu
- Wählen Sie, ob Sie die Jahreskosten oder den monatlichen Abschlag berechnen möchten
- Klicken Sie auf "Berechnen" für Ihr Ergebnis
Hinweis: Wenn Sie Ihren aktuellen monatlichen Abschlag eingeben, zeigt der Rechner, ob dieser ausreicht oder angepasst werden sollte.
🕒 Letzte Aktualisierung: August 2025 - Alle Werte werden regelmäßig überprüft

Gaskosten berechnen – So ermitteln Sie Verbrauch, Kosten und Einsparpotenzial
Sie möchten wissen, wie hoch Ihre Gaskosten wirklich sind oder wie viel Gas Sie im Jahr verbrauchen? Ob Mieter, Eigentümer, Vermieter oder Energiesparer – mit unserem Gaskosten-Rechner erhalten Sie eine realistische und transparente Einschätzung Ihrer jährlichen Kosten. Auf Basis Ihres Verbrauchs in Kilowattstunden (kWh), Ihres Arbeitspreises pro kWh sowie des Grundpreises ermitteln Sie schnell und unkompliziert Ihren Jahresbetrag sowie den monatlichen Abschlag.
Warum ist es sinnvoll, den Gasverbrauch zu berechnen?
Die eigene Gasrechnung zu verstehen und zu überprüfen ist heute wichtiger denn je. Angesichts steigender Energiepreise, regionaler Unterschiede und individueller Verbrauchsgewohnheiten lohnt es sich, den tatsächlichen Gasverbrauch zu analysieren. Das hilft Ihnen dabei:
- Ihre Energiekosten realistisch einzuordnen
- mögliche Einsparpotenziale zu identifizieren
- Anbieterpreise objektiv zu vergleichen
- überhöhte Abschläge zu erkennen
- eine Nebenkostenabrechnung zu überprüfen
Wie funktioniert der Gaskosten-Rechner?
Unser Gaskosten-Rechner basiert auf einer einfachen, aber präzisen Formel:
Gesamtkosten = (Gasverbrauch in kWh × Arbeitspreis) + Grundpreis
Sie geben folgende Werte ein:
- Ihren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh)
- Den Preis pro kWh (Arbeitspreis)
- Den jährlichen Grundpreis (in Euro)
Optional können Sie auch prüfen, wie hoch Ihr monatlicher Abschlag sein sollte, um Nachzahlungen zu vermeiden.
So setzen sich Ihre Gaskosten zusammen
1. Arbeitspreis (Verbrauchspreis pro kWh)
Das ist der Preis, den Sie pro verbrauchter Kilowattstunde zahlen. Er liegt je nach Anbieter, Region und Tarif meist zwischen 10 und 16 Cent pro kWh (Stand 2025).
2. Grundpreis (Fixkosten pro Jahr)
Unabhängig vom Verbrauch zahlen Sie eine feste Gebühr – meist zwischen 100 und 250 € pro Jahr. Sie deckt Netzbetrieb, Abrechnung und Messstellenbetrieb ab.
Beispiel:
Parameter | Wert |
---|---|
Verbrauch | 18.000 kWh |
Arbeitspreis | 12,0 ct/kWh |
Grundpreis | 180 € |
Jahreskosten (gesamt) | 2.340 € |
Tipp: Der Arbeitspreis hat den größten Einfluss auf Ihre Gaskosten. Schon 1 Cent Unterschied pro kWh macht bei 20.000 kWh Jahresverbrauch 200 € Differenz aus.
Durchschnittlicher Gasverbrauch im Haushalt
Haushaltsgröße | Durchschnittlicher Jahresverbrauch |
---|---|
1-Personen-Haushalt | 5.000–8.000 kWh |
2-Personen-Haushalt | 8.000–12.000 kWh |
3–4 Personen | 12.000–20.000 kWh |
Einfamilienhaus (unsaniert) | bis 30.000 kWh |
Neubau (gut gedämmt) | ca. 12.000–15.000 kWh |
Umrechnung: m³ in kWh
Manche Gaszähler oder Rechnungen geben den Verbrauch in Kubikmetern (m³) an. Um m³ in kWh umzurechnen, benötigen Sie den Brennwert und die Zustandszahl.
Formel:
Gasverbrauch in kWh = m³ × Brennwert × Zustandszahl
- Brennwert: 10,0 – 11,5 kWh/m³
- Zustandszahl: ca. 0,95
Beispiel: 2.000 m³ × 10,4 × 0,95 = ca. 19.760 kWh
Wer profitiert vom Gaskosten-Rechner?
Mieter:
- Kontrolle der monatlichen Abschläge
- Vergleich mit Durchschnittswerten
- Vorbereitung auf die Heizkostenabrechnung
Eigentümer & Bauherren:
- Planung der laufenden Betriebskosten
- Wirtschaftlichkeitsvergleich
- Einschätzung der Amortisation von Sanierungen
Energiesparer:
- Verbrauchsanalyse
- Optimierungspotenziale aufdecken
Tarifwechsler:
- Grundlage für Anbieterwechsel
- Klarheit über tatsächliche Kosten
Spartipps zur Senkung Ihrer Gaskosten
- Heiztemperatur senken (1 °C spart ca. 6 % Energie)
- Stoßlüften statt Dauerlüften
- Heizkörper regelmäßig entlüften
- Vorhänge & Rollläden nachts schließen
- Heizung jährlich warten lassen
- Thermostate programmieren
- Dämmung und Fenster modernisieren
Mehr Kontrolle über Ihre Energiekosten
Mit dem Gaskosten-Rechner erhalten Sie in wenigen Schritten eine realistische Einschätzung Ihrer Jahreskosten – transparent, individuell und ohne Anmeldung. Nutzen Sie die Ergebnisse zur Optimierung Ihres Heizverhaltens, zum Anbieterwechsel oder zur Kontrolle Ihrer Abrechnung.
Wenn Sie regelmäßig Ihren Verbrauch prüfen, erkennen Sie Preissteigerungen oder Einsparpotenziale frühzeitig. So behalten Sie nicht nur Ihre Ausgaben im Blick, sondern leisten auch einen Beitrag zur Energieeffizienz und zum Umweltschutz.
Tipp: Prüfen Sie jährlich Ihre Gaspreise und vergleichen Sie Anbieter – das Einsparpotenzial liegt schnell bei mehreren hundert Euro pro Jahr.
Hinweis: Dieser Text dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Energieberatung. Preise und Verbrauchswerte basieren auf Durchschnittswerten für das Jahr 2025.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Gasverbrauch
Sie möchten Ihren Gasverbrauch besser verstehen, optimieren oder vergleichen In unseren häufig gestellten Fragen zum Thema Gasverbrauch finden Sie hilfreiche Informationen zu durchschnittlichen Verbrauchswerten, Kosten pro Kilowattstunde, Einsparmöglichkeiten und Umrechnungsfaktoren zwischen m³ und kWh.
Ob Sie Ihre Heizkosten senken oder den Verbrauch verschiedener Geräte einschätzen möchten - unsere Antworten unterstützen Sie bei der Einschätzung Ihres Energiebedarfs.
Alle Angaben basieren auf aktuellen Durchschnittswerten und technischen Standards. So erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihren Gasverbrauch und sinnvolle Maßnahmen zur Reduzierung Ihrer Energiekosten.
Redaktioneller Hinweis
Dieser Gasverbrauch berechnen wurde zuletzt am 22.08.2025 von Jörg Heinze inhaltlich geprüft und aktualisiert. Alle Informationen entsprechen dem aktuellen Stand. Easy-Rechner.de achtet besonders auf mathematische Genauigkeit, rechtliche Korrektheit und eine nutzerfreundliche Darstellung. Unsere Inhalte werden regelmäßig überarbeitet, damit Sie verlässlich und verständlich informiert sind.
Hinweis: Unsere Rechner dienen der Orientierung und ersetzen keine professionelle Beratung. Für spezifische Anliegen empfehlen wir, einen Steuerberater oder Finanzexperten zu konsultieren.