Wichtige Anträge und Formulare zum kostenlosen Download
Sie suchen einen bestimmten Antrag - und möchten nicht stundenlang auf Ämterseiten suchen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wir stellen Ihnen eine praktische Übersicht mit aktuellen Anträgen und Formularen aus verschiedenen Lebensbereichen zur Verfügung: Wohngeld, BAfÖG, Kindergeld, Bürgergeld und vieles mehr.
Alle Dokumente sind kostenlos als PDF verfügbar und können bequem heruntergeladen oder direkt am Computer ausgefüllt werden.
Wohngeld Anträge nach Bundesland sortiert
Wählen Sie Ihr Bundesland, um direkt die passenden Wohngeld Formulare herunterzuladen. Alle PDF's sind aktuell (letzter Abgleich: Juni 2024) und für Sie bereitgestellt.
- Online beantragen: Download
- Mietzuschuss (PDF): Download
- Lastenzuschuss (PDF): Download
- Verdienstbescheinigung (PDF): Download
- Erläuterungen zum Antrag auf Wohngeld – Mietzuschuss (PDF): Download
- Erläuterungen zum Antrag auf Wohngeld – Lastenzuschuss (PDF): Download
- Wohngeldämter in Bayern: Zur Suche
- Online beantragen (Mietzuschuss): Download
- Online beantragen (Lastenzuschuss): Download
- Mietzuschuss (PDF): Download
- Lastenzuschuss (PDF): Download
- Verdienstbescheinigung (PDF): Download
- Hinweise zum Wohngeldantrag (PDF): Download
- Hinweise zum Einkommen nach dem Wohngeldgesetz (PDF): Download
- Wohngeldämter in Berlin: Zur Suche
- Erstantrag auf Mietzuschuss für Mieter: Download
- Antrag auf Mietzuschuss (PDF): Download
- Antrag auf Lastenzuschuss (PDF): Download
- Antrag für Heimbewohner (PDF): Download
- Checkliste für Mietzuschuss (DOCX): Download
- Checkliste für Lastenzuschuss (DOCX): Download
- Anlage zum Wohngeldantrag für Heimbewohner (PDF): Download
- Erläuterungen für Heimbewohner (PDF): Download
- Verdienstbescheinigung (PDF): Download
- Gesetzliche Unterhaltsverpflichtungen (PDF): Download
- Untervermietung (PDF): Download
- Selbständige (PDF): Download
- Fragebogen Einstehensgemeinschaft (PDF): Download
- Fragebogen Wohngemeinschaft (PDF): Download
- Einkommenserklärung (PDF): Download
- Wohngeldämter in Bremen: Zur Suche
- Erstantrag online auf Mietzuschuss: Download
- Erstantrag online auf Lastenzuschuss: Download
- Checkliste für Onlineantrag auf Mietzuschuss (PDF): Download
- Checkliste für Onlineantrag auf Lastenzuschuss (PDF): Download
- Antrag auf Mietzuschuss (PDF): Download
- Antrag auf Lastenzuschuss (PDF): Download
- Änderungsmitteilung Wohngeld (PDF): Download
- Mietzuschuss Erstantrag online: Download
- Mietzuschuss Weiterleistungsantrag online: Download
- Mietzuschuss Erhöhungsantrag online: Download
- Lastenzuschuss Erstantrag online: Download
- Lastenzuschuss Weiterleistungsantrag online: Download
- Lastenzuschuss Erhöhungsantrag online: Download
- Antrag auf Mietzuschuss (PDF): Download
- Antrag auf Lastenzuschuss (PDF): Download
- Wohngeldantrag für Heimbewohner (PDF): Download
- Wohngeldstellen in Hessen: Zur Suche
- Antrag auf Mietzuschuss: Download
- Antrag auf Lastenzuschuss: Download
- Formloser Wohngeldantrag: Download
- Antrag auf Mietzuschuss Heimbewohner: Download
- Antrag auf Stundung: Download
- Verdienstbescheinigung: Download
- Ergänzende Angaben des Vermieters: Download
- Angaben zu Unterhaltsverpflichtungen: Download
- Ergänzende Angaben Erstantrag Lastenzuschuss: Download
- Fremdmittelbescheinigung zum Lastenzuschuss: Download
- Ermittlung der Belastung aus Kapitaldienst: Download
- Angaben zur Wohngeld-Lastenberechnung: Download
- Wohnflächenberechnung: Download
- Ergänzender Fragebogen – Gemeinsames Sorgerecht: Download
- Angaben zur Untervermietung: Download
- Fragebogen für Auszubildende und Studenten: Download
- Fragebogen für Ausbildung und Studium: Download
- Fragebogen zum Mittelpunkt der Lebensbeziehungen: Download
- Fragebogen über Vermögensverhältnisse: Download
- Ergänzende Erklärung zum Antrag auf Wohngeld: Download
- Nachweise (Liste) zum Wohngeldantrag: Download
- Wohngeldämter in Niedersachsen: Zur Suche
- Wohngeld beantragen: Download
- Hinweisblatt Wohngeldantrag: Download
- Antrag auf Mietzuschuss: Download
- Antrag auf Lastenzuschuss: Download
- Anlage zum Wohngeldantrag für Haushalte mit mehr als vier weiteren Haushaltsmitgliedern: Download
- Aufwendungen zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltsverpflichtungen: Download
- Ermittlung der Belastung aus dem Kapitaldienst und der Bewirtschaftung: Download
- Anlage Untervermietung: Download
- Verdienstbescheinigung: Download
- Wohngeldämter in Nordrhein-Westfalen: Zur Suche
- Antrag auf Mietzuschuss: Download
- Erläuterungen zum Antrag auf Mietzuschuss: Download
- Antrag auf Lastenzuschuss: Download
- Erläuterungen zum Antrag auf Lastenzuschuss: Download
- Angaben zu Unterhaltsverpflichtungen: Download
- Verdienstbescheinigung: Download
- Erklärung sonstige Einkünfte: Download
- Wohngeldämter in Saarland: Zur Suche
- Antrag auf Mietzuschuss: Download
- Antrag auf Lastenzuschuss: Download
- Antrag auf Mietzuschuss Heimbewohner: Download
- Ermittlung der Belastung aus Kapitaldienst (Lastenzuschuss): Download
- Verdienstbescheinigung: Download
- Angaben zu Unterhaltsverpflichtungen: Download
- Angaben zur Untervermietung: Download
- Wohngeldämter in Sachsen-Anhalt: Zur Suche
- Antrag auf Mietzuschuss: Download
- Antrag auf Lastenzuschuss: Download
- Antrag auf Mietzuschuss Heimbewohner: Download
- Antrag auf Stundung: Download
- Wohnflächenberechnung: Download
- Berechnungsbogen Belastung (Lastenzuschuss): Download
- Fremdmittelbescheinigung zum Lastenzuschuss: Download
- Fragebogen Einkommensverhältnisse: Download
- Verdienstbescheinigung: Download
- Wohngeldämter in Thüringen: Zur Suche
Noch ein Tipp zum Schluss: Wohngeld kann eine wertvolle finanzielle Unterstützung sein – doch viele Menschen stellen keinen Antrag, obwohl sie einen Anspruch hätten. Prüfen Sie daher mit unserem Wohngeldrechner unverbindlich, ob und in welcher Höhe ein Anspruch bestehen könnte. Wenn Sie alle Unterlagen vollständig einreichen, kann Ihr Antrag schneller bearbeitet werden. Haben Sie Fragen oder Unsicherheiten beim Ausfüllen? Die zuständigen Wohngeldstellen helfen Ihnen gerne weiter.
Bürgergeld Antrag: Alle Formulare und Online-Anträge im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen Formulare für den Antrag auf Bürgergeld – vom Hauptantrag bis zu speziellen Anlagen. Die Dokumente sind als PDF verfügbar und können direkt heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Alternativ können Sie Ihr Bürgergeld auch online über jobcenter.digital beantragen.
Sie sind unsicher, ob Ihnen Bürgergeld zusteht oder in welcher Höhe? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Bürgergeld-Rechner und berechnen Sie mit wenigen Klicks Ihren möglichen Anspruch.
- 📝 Hauptantrag (HA): PDF öffnen
- 🔁 Weiterbewilligungsantrag (WBA): PDF öffnen
- 👨👩👦 Anlage WEP: Weitere Personen im Haushalt ab 15 Jahre PDF
- 👶 Anlage KI: Für Kinder unter 15 Jahren PDF
- 🏠 Anlage KDU: Kosten für Miete & Heizung PDF
- 💰 Anlage EK: Angaben zum Einkommen PDF
- 📄 Einkommensbescheinigung Arbeitgeber: PDF
- 💼 Arbeitsbescheinigung: Nach Beschäftigungsende weiterlesen
- 📊 Anlage EKS: Für Selbständige PDF
- 🏦 Anlage VM: Vermögenswerte PDF
- 📝 Veränderungsmitteilung: PDF
💻 Online-Antrag: Jetzt online beantragen
Was Sie noch wissen sollten
Sie können Bürgergeld auch formlos beantragen – ein einfaches Schreiben an das zuständige Jobcenter genügt. Damit sichern Sie sich den Anspruch ab dem Monat der Antragstellung. Für die vollständige Bearbeitung müssen später alle Formulare und Nachweise eingereicht werden.
BAföG Anträge: Formblätter und Download
Hier finden Sie alle offiziellen BAföG-Formblätter für den Erstantrag, Folgeantrag sowie für Eltern und Geschwister – als PDF zum Download. Für eine erste Einschätzung nutzen Sie gerne unseren BAföG-Rechner, um Ihre voraussichtliche Förderung zu berechnen.
- Formblatt 1 – Erstantrag: PDF
- Formblatt 2 – Ausbildungsstätte: PDF
- Formblatt 3 – Einkommenserklärung: PDF
- Formblatt 4 – Kinder der auszubildenden Person: PDF
- Formblatt 5 – Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG: PDF
- Formblatt 6 – Ausbildung im Ausland (Zusatzblatt): PDF
- Formblatt 7 – Aktualisierung des Einkommens: PDF
- Formblatt 8 – Antrag auf Vorausleistung: PDF
- Formblatt 9 – Folgeantrag auf Ausbildungsförderung: PDF
- BAföG online beantragen: bafoeg-digital.de
BAföG einfach und rechtzeitig sichern
Ob Sie zum ersten Mal BAföG beantragen oder bereits gefördert werden – mit den richtigen Formularen und vollständigen Unterlagen vermeiden Sie unnötige Verzögerungen. Nutzen Sie dafür unsere Übersicht der offiziellen Formblätter sowie die Möglichkeit zur Online-Antragstellung.
Wenn Sie noch unsicher sind, ob und in welcher Höhe Sie BAföG erhalten könnten, hilft Ihnen unser BAföG-Rechner dabei, vorab Klarheit zu gewinnen – anonym, kostenlos und ohne Anmeldung.